Pflaster & Verbände

Für die optimale Wundversorgung kleinerer Wunden bieten sich Pflaster und Verbände an. Denn nicht jeder Unfall führ direkt zu schwerwiegenden Verletzungen, manche Wunden können direkt vor Ort schnell und einfach versorgt werden. Pflaster und Verbände halten Wunden wie Stiche und Schnitte sauber und schützen sie vor äußeren Umwelteinflüssen wie Schmutz und Infektionen. Darüber hinaus sind Pflaster ein fester Bestandteil der Standardausstattung für Verbandkästen. Jetzt Pflaster und Verbände online kaufen bei Marahrens!

  1. Pflasterspender
    Pflasterspender
  2. Fingerverbände
    Fingerverbände
  3. Wundreinigung
    Wundreinigung
  4. Erste Hilfe Stationen
    Erste Hilfe Stationen

Pflaster & Verbände – jetzt informieren!

Warum sind Pflaster & Verbände so wichtig?

  • Schutzfunktion: Pflaster und Verbände schützen offene Wunden vor Keimen, Schmutz und weiteren Verletzungen.
  • Schnelle Hilfe: Bei kleinen Verletzungen ermöglichen Pflaster eine unkomplizierte, sofortige Erstversorgung.
  • Heilungsförderung: Verbandstoffe schaffen ein optimales Wundmilieu und helfen, Komplikationen zu vermeiden.
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Pflaster und Verbände sind verpflichtender Bestandteil jedes Verbandkastens nach DIN 13157 oder DIN 13169.
  • Prävention von Arbeitsausfällen: Gut versorgte Verletzungen verhindern Infektionen und Krankheitsausfälle.

Pflaster: Klein, flexibel und schnell einsatzbereit

Was ist ein Pflaster?

Ein Pflaster ist ein selbstklebendes Wundverbandmittel, das kleinere Verletzungen der Haut – z. B. Schnitte, Schürfwunden oder Blasen – abdeckt und schützt. Es besteht meist aus:

  • einer trägerbeschichteten Klebefläche
  • einer nicht haftenden Wundauflage
  • optional einer wasserabweisenden oder atmungsaktiven Beschichtung

Pflaster-Arten im Überblick

Pflaster-Typ Eigenschaften Anwendung
Standard-Pflaster Für kleinere Wunden, flexibel Allround-Anwendung in Büro, Haushalt, Lager
Fingerkuppenpflaster Angepasst an runde Stellen Besonders für Finger & Zehen geeignet
Verbandpflaster (Meterware) Zuschneidbar, individuell Für ungewöhnliche Wundformen
Strapazierfähige Pflaster Hohe Klebekraft, schmutzabweisend Für Werkstatt, Bau, Outdoor
Wasserfeste Pflaster Ideal bei Nässe Küche, Reinigung, Outdoor-Aktivitäten
Hypoallergene Pflaster Besonders hautverträglich Für empfindliche Haut
Detektierbare Pflaster Metallstreifen für Sichtbarkeit Lebensmittelindustrie & Produktion
Kinderpflaster Farbenfroh, sanft klebend Kita, Schule, Zuhause

Pflaster richtig anwenden

  1. Hände reinigen oder Handschuhe tragen
  2. Wunde mit Wasser oder Desinfektionsmittel säubern
  3. Pflaster in der richtigen Größe wählen
  4. Nicht direkt auf stark blutende Wunden – ggf. Kompresse verwenden
  5. Pflaster regelmäßig wechseln, bei Durchnässung sofort

Verbände: Sicher fixieren & zuverlässig schützen

Was ist ein Verband? Ein Verband ist eine Kombination aus Verbandmaterialien wie Mull, Kompressen, Fixierbinden oder elastischen Binden, die zur Versorgung von größeren oder komplexeren Wunden eingesetzt werden. Ziel ist der Schutz der Verletzung, das Stillen von Blutungen und die Ruhigstellung verletzter Körperteile.

Verbände – Übersicht der wichtigsten Typen

Verband-Typ Merkmale Anwendung
Mullbinden Luftdurchlässig, saugfähig Fixierung von Kompressen
Elastische Binden Dehnbar, formstabil Druckverband, leichte Stützfunktion
Fixierbinden Dünn, leicht haftend Fixieren ohne zu verrutschen
Kompresse / Wundauflage Steril, saugstark Direkter Kontakt zur Wunde
Dreiecktuch Multifunktional Armschlinge, Kopfverband, Druckverband
Rettungsdecke Wärmeerhalt, reflektierend Notfallversorgung bei Schock oder Kälte
Schnellverband Fertigverband mit integrierter Kompresse Schnelle Anwendung ohne zusätzliches Material

Richtige Anwendung von Verbänden

  • Immer sterile Materialien verwenden
  • Wunde vorher reinigen und desinfizieren
  • Verband nicht zu fest – aber auch nicht zu locker anlegen
  • Regelmäßig prüfen (Druckgefühl, Durchblutung, Feuchtigkeit)
  • Bei Schmerzen oder Schwellung Verband lösen und neu anlegen

Pflaster & Verbände im Verbandkasten

Gemäß DIN 13157 (kleiner Verbandkasten) und DIN 13169 (großer Verbandkasten) müssen Pflaster und Verbände in spezifischer Stückzahl und Ausführung enthalten sein. Beispiele:

  • 2 × Mullbinden, 8 cm
  • 4 × Fingerkuppenpflaster
  • 2 × Verbandpäckchen groß & klein
  • 1 × Pflasterspule, 5 m
  • 6 × Wundkompressen
  • 2 × Dreiecktuch
  • 2 × Pflasterstrips 1,9 × 7,2 cm

Pflaster & Verbände nach Branche und Einsatzgebiet

  • Industrie & Handwerk: Strapazierfähige Pflaster, Schnellverbände, elastische Binden – besonders schmutzresistent und haftstark
  • Pflege & Medizin: Sterile Kompressen, Mullbinden, sensitive Pflaster – hohe Hygienestandards und Hautverträglichkeit.
  • Lebensmittelproduktion: Detektierbare Pflaster in Blau – nach IFS und HACCP empfohlen.
  • Schulen & Kitas: Kinderfreundliche Pflaster, Kältekompressen, kleine Mullbinden.
  • Sport & Freizeit: Blasenpflaster, Tapeverbände, Kompressionsbinden.

Hygiene & Haltbarkeit

  • Pflaster & Verbände sind steril verpackt – nur einmal verwendbar
  • Haltbarkeit: ca. 4–5 Jahre (Verfallsdatum beachten)
  • Nach Ablauf nicht mehr verwenden – Sterilität nicht garantiert
  • Lagerung: trocken, sauber, nicht zu heiß

Häufige Fehler vermeiden

  • Pflaster auf verschmutzter Haut angebracht
  • Verband zu fest / zu locker gewickelt
  • Verfallene Verbandstoffe im Erste-Hilfe-Kasten
  • Kein Nachfüllen nach Verbrauch
  • Wunde ohne Reinigung abgedeckt
  • Allergien ignoriert (z.  Latex-Kleber)

Vorteile von hochwertigen Pflastern & Verbänden

  • Effektive Wundversorgung bei kleinen und großen Verletzungen
  • Schutz vor Infektionen, Schmutz und weiteren Reizungen
  • Schnell griffbereit und leicht anwendbar
  • Individuell wählbar – nach Material, Form, Klebkraft und Anwendung
  • Langlebig, steril, hygienisch
  • Entspricht gesetzlichen Anforderungen (DIN, DGUV)

Pflaster & Verbände – unverzichtbar für sichere Arbeitsplätze und schnelle Hilfe

Pflaster und Verbände sind mehr als nur Verbrauchsmaterial – sie sind ein elementarer Bestandteil jeder verantwortungsvollen Ersten Hilfe. Ihre Verfügbarkeit, Qualität und richtige Anwendung entscheiden über Heilungsverlauf, Infektionsrisiko und Reaktionsgeschwindigkeit. Vom Pflasterspender in der Werkstatt über den Verbandkasten im Büro bis zum gut bestückten Schrank im Krankenhaus: Wer auf hochwertige Pflaster und Verbände setzt, investiert in Sicherheit, Gesundheit und Verantwortung – Tag für Tag.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Große Auswahl an Pflasterarten für jede Anwendung
  • Normgerechte Verbandmaterialien für Betrieb & unterwegs
  • Hygienisch, hautfreundlich, strapazierfähig
  • Praktisch im Spender, Kasten oder Nachfüllset
  • Ideal für Industrie, Pflege, Schulen, Sport & Haushalt
  • Erfüllung aller gesetzlichen Vorgaben (DIN 13157 / DIN 13169)