Betriebs-Aushänge
In jedem Unternehmen, egal ob Industrie, Handwerk, Büro oder öffentlicher Dienst, sind Betriebs-Aushänge ein elementarer Bestandteil der Informationspflicht und Arbeitssicherheit. Sie sorgen für Transparenz, stellen gesetzlich vorgeschriebene Informationen zur Verfügung und fördern eine geordnete und sichere Arbeitsumgebung. Betriebs-Aushänge erfüllen dabei gleich mehrere Funktionen: Sie informieren über Rechte und Pflichten, geben Verhaltensempfehlungen, dienen der Gefahrenabwehr und stellen wichtige Anleitungen für den Ernstfall bereit. Richtig platziert und aktuell gehalten, leisten sie einen wertvollen Beitrag zur innerbetrieblichen Kommunikation und Rechtskonformität.
Betriebs-Aushänge – jetzt informieren!
Was sind Betriebs-Aushänge?
Betriebs-Aushänge sind schriftlich fixierte Informationen, die an öffentlich zugänglichen Stellen im Unternehmen ausgehängt werden – etwa im Eingangsbereich, am Schwarzen Brett, in Aufenthaltsräumen, bei Maschinen oder an Notausgängen. Sie können gesetzlich vorgeschrieben sein (z. B. Aushangpflichten) oder freiwillig erfolgen (z. B. Hinweise zum Verhalten bei Störungen oder Ansprechpartnerlisten). Zu den häufigsten Formen von Betriebs-Aushängen zählen:
- Gesetzlich vorgeschriebene Aushangpflichten
- Sicherheits- und Verhaltenshinweise
- Organisatorische Anweisungen
- Übersichtspläne und Rettungsinformationen
- Hygiene- oder Brandschutzregelungen
- Informationen zum Betriebsrat oder zu Tarifverträgen
Warum sind Betriebs-Aushänge so wichtig?
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben Viele Aushänge sind per Gesetz oder Verordnung vorgeschrieben, z. B. gemäß dem Arbeitszeitgesetz, Mutterschutzgesetz oder Jugendarbeitsschutzgesetz.
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz Betriebs-Aushänge weisen auf Notausgänge, Erste Hilfe, Brandschutz oder Gefahren hin – und sind damit zentral für die Sicherheit der Beschäftigten.
- Rechtssicherheit für Arbeitgeber Durch gut sichtbare, aktuelle Aushänge kann der Arbeitgeber nachweisen, dass er seinen Informationspflichten nachkommt – und beugt so Bußgeldern oder Haftungsrisiken vor.
- Transparente Kommunikation Sie schaffen Klarheit über Abläufe, Zuständigkeiten und Regeln. So werden Missverständnisse vermieden und das Betriebsklima verbessert.
Welche Aushänge sind im Betrieb Pflicht?
Je nach Branche, Betriebsgröße und Organisation gelten unterschiedliche Aushangpflichten. Zu den häufigsten gesetzlichen Betriebs-Aushängen zählen:
Gesetz / Thema | Inhalt des Aushangs |
Arbeitszeitgesetz (§ 16) | Arbeitszeitordnung inkl. Pausenregelungen |
Mutterschutzgesetz (§ 14) | Gesetzlicher Mutterschutz für Arbeitnehmerinnen |
Jugendarbeitsschutzgesetz (§ 47) | Schutzvorschriften für Jugendliche |
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) | Hinweis auf Schutz vor Diskriminierung |
Tarifverträge & Betriebsvereinbarungen | Sofern anwendbar |
Unfallverhütungsvorschriften (DGUV) | Sicherheitsmaßnahmen & Verhalten bei Gefahr |
Brandschutzordnung (Teil A) | Verhalten im Brandfall, Notruf, Sammelplatz |
Erste-Hilfe-Plan & Notrufnummern | Rettungskette, Ansprechpartner, Standorte |
Flucht- und Rettungspläne | Übersicht über Notausgänge, Löschmittel etc. |
Wo sollten Betriebs-Aushänge angebracht werden?
Die Platzierung von Betriebs-Aushängen ist entscheidend für ihre Wirksamkeit. Die Aushänge sollten:
- gut sichtbar, lesbar und wettergeschützt angebracht werden
- sich an zentralen Orten befinden (z. B. Eingangsbereich, Kantine, Umkleide)
- sprachlich verständlich für alle Mitarbeitenden sein
- regelmäßig aktualisiert und kontrolliert werden
- mit Rahmen, Tafeln oder Schaukästen geschützt sein (z. B. mit Magnetsystemen oder Klapprahmen)
Typische Formate & Materialien
Format | Eigenschaften | Einsatzbereiche |
DIN A4 / A3 | Standardformate für gesetzliche Aushänge | Schwarzes Brett, Personalräume |
Magnettafeln | Flexibel und wiederverwendbar | Werkstätten, Logistik, Produktion |
Klapprahmen | Schutz vor Staub & Beschädigung | Eingangsbereich, Korridore |
Schaukästen (abschließbar) | Schutz vor Manipulation & Diebstahl | Öffentliche Bereiche, Flure, Foyers |
Folie / Kunststoff | Wischfest, langlebig, auch für Außenbereiche | Baustellen, Hygienebereiche |
Digital (Intranet) | Zusatz zur Papierform, schneller aktualisierbar | Großunternehmen, Bürostrukturen |
Beispiele für freiwillige Betriebs-Aushänge
Neben den gesetzlich verpflichtenden Informationen gibt es eine Vielzahl an empfohlenen oder freiwilligen Aushängen, die Unternehmen zur Verbesserung von Organisation und Sicherheit nutzen:
- Betriebsferien und Schichtpläne
- Ansprechpartner für Datenschutz oder Arbeitsschutz
- Verhaltenshinweise in sensiblen Bereichen
- Hygieneregeln (z. B. HACCP oder Pandemiehinweise)
- Informationen zum betrieblichen Vorschlagswesen
- Interne Telefonnummern oder Durchwahllisten
- Energie- und Umweltmanagement-Informationen
Häufige Fehler vermeiden
- Aushänge sind veraltet oder nicht mehr relevant
- Inhalte sind nicht verständlich oder unvollständig
- Aushänge sind nicht sichtbar oder schlecht platziert
- Pflichtaushänge fehlen vollständig – z. Jugendschutzgesetz
- Informationen sind nicht mehr rechtskonform (z. durch Gesetzesänderungen)
- Aushangsysteme sind beschädigt oder wirken ungepflegt
Vorteile professioneller Betriebs-Aushänge
- Rechtssicherheit durch korrekte und vollständige Aushangpflichten
- Sicherheitsgewinn für alle Beschäftigten durch aktuelle Hinweise
- Bessere Organisation durch strukturierte Informationsweitergabe
- Förderung der Compliance und betrieblichen Verantwortung
- Vertrauensbildung bei Mitarbeitenden, Kunden & Behörden
- Flexibilität durch moderne Aushangsysteme und modulare Lösungen
Tipps für die Praxis
- Aushangpflichten regelmäßig überprüfen und aktualisieren
- Bei Gesetzesänderungen sofort die Inhalte anpassen
- Gut sichtbare, zentrale und geschützte Orte auswählen
- Mehrsprachigkeit beachten – bei internationalem Personal
- Verantwortlichkeiten für Pflege & Aktualität festlegen
- Kombinieren mit digitalen Infoboards oder Intranet
Betriebs-Aushänge – gesetzlich notwendig, praktisch unverzichtbar
Betriebs-Aushänge sind mehr als nur Pflicht – sie sind ein Ausdruck von Verantwortung, Sorgfalt und Respekt gegenüber den Mitarbeitenden. Sie helfen, Arbeitsplätze sicherer zu machen, die Kommunikation im Unternehmen zu verbessern und rechtlichen Anforderungen konsequent nachzukommen. Mit modernen Aushangsystemen, übersichtlicher Gestaltung und gezielter Pflege lassen sich die Vorteile der Betriebs-Aushänge optimal nutzen – für mehr Struktur, Sicherheit und Vertrauen im Unternehmen.
Ihre Vorteile im Überblick
- Einhaltung aller gesetzlichen Aushangpflichten
- Verbesserung von Sicherheit, Hygiene & Ordnung
- Effiziente interne Kommunikation auf allen Ebenen
- Vielseitige Ausführungen für jeden Einsatzbereich
- Übersichtliche und ansprechende Präsentation von Informationen
- Schutz vor rechtlichen Konsequenzen und Bußgeldern