Kantenschutzprofile & Prallschutz
Überall dort, wo Fahrzeuge rangieren, Transportgut bewegt wird oder Personen auf engen Raum unterwegs sind, entstehen Risiken durch harte Kanten, hervorstehende Ecken oder scharfkantige Bauteile. Kantenschutzprofile und Prallschutz schaffen hier gezielt Abhilfe. Sie dämpfen Aufpralle, verhindern Verletzungen und schützen Wände, Regale, Maschinen und Fahrzeuge vor Beschädigungen. Ob im Lager, in der Produktion, im Krankenhaus oder auf dem Schulhof – der richtige Prallschutz schützt nicht nur Mensch und Material, sondern spart langfristig Kosten für Reparatur, Ausfallzeiten und Haftungsschäden.

Kantenschutzprofile & Prallschutz – jetzt informieren!
Was sind Kantenschutzprofile?
Kantenschutzprofile sind Schutzlösungen aus elastischem Material (meist PU-Schaum, Gummi oder Kunststoff), die auf scharfen Kanten oder Ecken angebracht werden. Sie verhindern Verletzungen bei Kontakt mit Metallkanten, Maschinenteilen, Regalen oder Mauerwerk. Typische Einsatzbereiche:
- Metallregale und Maschinenverkleidungen
- Türrahmen, Träger, Pfeiler und Durchgänge
- Rolltore und Hubwagenbereiche
- Fahrzeuge (z. B. Ladeflächen oder Transporter)
Kantenschutzprofile sind in verschiedenen Formen erhältlich: als L-Profile, U-Profile, Rundschutz, Eckenschutz oder Flachprofil – je nach Einsatzort und Kantengeometrie.
Was ist Prallschutz?
Prallschutz umfasst sämtliche Schutzmaßnahmen zur Abfederung von Aufprallen, sei es zwischen Mensch und Objekt, zwischen Fahrzeug und Bauwerk oder zwischen Transportgut und Einrichtung. Prallschutzprodukte bestehen aus stoßdämpfenden Materialien und werden an Wänden, Pfosten, Maschinen, Türen oder Fahrzeugen angebracht. Sie verhindern Schäden an Infrastruktur und reduzieren das Risiko von Verletzungen durch Stoßeinwirkung.
Warum sind Kantenschutzprofile und Prallschutz so wichtig?
- Schutz für Personen* Ein unbeabsichtigter Stoß gegen eine scharfe Kante oder ein harter Aufprall gegen eine Wand kann ernsthafte Verletzungen verursachen – vor allem bei Kindern, älteren Menschen oder in hektischen Arbeitsumgebungen.
- Vermeidung von Sachschäden Lagerfahrzeuge, Transportmittel oder Maschinen stoßen oft an Regale, Wände oder andere Fahrzeuge. Ohne Prallschutz entstehen teure Reparaturen.
- Erfüllung von Arbeitsschutzvorgaben In vielen Bereichen schreiben Vorschriften wie die Arbeitsstättenverordnung oder die DGUV-Regeln Schutzmaßnahmen für gefährliche Kanten und Stoßzonen vor.
- Signalwirkung durch Warnfarben Viele Kantenschutzprofile und Prallschutzelemente sind in auffälligen Warnfarben (gelb-schwarz, rot-weiß) erhältlich und wirken so bereits präventiv durch Sichtbarkeit.
Typische Einsatzbereiche
-
Industrie & Produktion
- Kantenschutz an Maschinenverkleidungen
- Prallschutz an Trägern, Toren oder Arbeitsinseln
- Absicherung von Transportwegen
-
Lager & Logistik
- Stoßschutz an Regalen, Gitterboxen, Durchfahrten
- Schutzprofile für Flurförderzeuge und Rollcontainer
- Langlebige Pufferzonen in Ladebereichen
-
Fahrzeug- und Verladetechnik
- Kantenschutz an Lkw-Ladeflächen
- Prallschutzleisten an Verladerampen
- Schutzprofile für Parkhäuser und Tiefgaragen
-
Schulen & öffentliche Einrichtungen
- Abfederung an Wänden und Türzargen
- Kantenschutz in Sporthallen oder Spielbereichen
- Stoßschutz in Fluren und Fluchtwegen
-
Gesundheitswesen
- Prallschutz an Krankenhausbetten, Gängen, Stützpunkten
- Schutz für Personen mit eingeschränkter Mobilität
- Hygienische, abwaschbare Kantenschutzlösungen
Formen & Varianten von Kantenschutzprofilen
Profilform | Beschreibung | Typische Anwendung |
L-Profil | Für rechtwinklige Außenecken | Mauerecken, Pfeiler, Wandkanten |
U-Profil | Umschließt Kanten beidseitig | Blechkanten, Metallprofile |
Rundprofil | Weiche, röhrenförmige Stoßdämpfer | Rohre, Stangen, Ecken an Geräten |
Flachprofil | Dämpfender Streifen für flache Flächen | Wände, Fahrzeugseiten |
Eckschutz | Speziell für scharfe oder herausstehende Ecken | Maschinengehäuse, Türzargen |
Materialien für Kantenschutz und Prallschutz
Material | Eigenschaften | Einsatzbereich |
PU-Schaum (Polyurethan) | Elastisch, langlebig, stoßdämpfend | Innenbereiche, Lager, Produktion |
Gummi / Vollgummi | Extrem robust, widerstandsfähig gegen Schläge | Außenbereiche, Rammschutz |
Kunststoff (PVC, PE) | Leicht, witterungsbeständig, flexibel | Fahrzeugschutz, Kantenverkleidungen |
Edelstahl / Alu-Kombi | Besonders hygienisch und stabil | Medizin- & Lebensmittelbereich |
Warnwirkung & Farbgestaltung
Viele Kantenschutzprofile und Prallschutzprodukte sind in Signalgelb mit schwarzen Warnstreifen oder in rot-weißer Warnfarbe erhältlich. Dies erhöht die Sichtbarkeit und hilft, Kollisionen bereits durch visuelle Aufmerksamkeit zu vermeiden. Zudem gibt es farbneutrale Varianten (weiß, grau, schwarz), z. B. für den Einsatz in Designbereichen oder im Kundenverkehr.
Montagearten
- Selbstklebend – schnelle Montage mit Klebeband oder Klettsystem
- Verschraubung – dauerhaft und mechanisch belastbar
- Magnetisch – temporäre Befestigung an Metalloberflächen
- Klemmbefestigung – z. für U-Profile an Blechen
- Montagekleber – für spezielle Untergründe oder Außenbereiche
Normen & Vorschriften
Vorschrift / Norm | Relevanz |
DGUV Vorschrift 1 | Grundsätze der Prävention – Vermeidung von Stoßgefahren |
ASR A1.3 | Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung |
DIN EN ISO 13857 | Sicherheitsabstände für Maschinen |
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) | Schutz vor Verletzungsrisiken durch bauliche Elemente |
DIN 4844 / ISO 7010 | Gestaltung von Warnkennzeichnung (z. B. durch Farbgebung) |
Vorteile von Kantenschutzprofilen & Prallschutz
- Reduzieren das Risiko von Verletzungen durch Stöße oder Kanten
- Schützen bauliche Elemente vor Beschädigung durch Fahrzeuge
- Signalwirkung durch Warnfarben erhöht Aufmerksamkeit
- Einfache Montage – auch nachrüstbar ohne großen Aufwand
- Verschiedene Materialien & Formen für jeden Einsatzbereich
- Kosteneinsparung durch weniger Reparaturen & Ausfallzeiten
Häufige Anwendungsfehler vermeiden
- Nur optischen Schutz einsetzen – statt wirklich stoßdämpfende Materialien
- Schutzprofile falsch herum oder nicht formschlüssig montieren
- Keine Reinigung oder Wartung (z. bei Hygienebereichen)
- Unzureichende Haftung bei selbstklebenden Profilen
- Verzicht auf Warnfarben an kritischen Stellen
Kantenschutzprofile und Prallschutz – kleine Maßnahme, große Wirkung
Kantenschutzprofile und Prallschutzlösungen gehören zu den einfachsten, aber wirksamsten Maßnahmen zur Unfallvermeidung und Schadenbegrenzung. Sie sorgen für Sicherheit an Maschinen, Transportwegen, Fahrzeugen und Gebäuden – und das mit minimalem Aufwand, aber maximalem Effekt. Ob für Mitarbeiterschutz in der Produktion, Anlagensicherung in der Logistik oder als Schutzmaßnahme im öffentlichen Raum: Mit hochwertigen Kantenschutzlösungen wird jede Ecke ein Stück sicherer.
Ihre Vorteile im Überblick
- Mehr Sicherheit für Menschen & Objekte
- Flexible Lösungen für nahezu jede Fläche oder Kante
- Effektive Stoßdämpfung durch hochwertige Materialien
- Visuelle Warnwirkung durch Signalfarben
- Einfache und schnelle Montage – auch zum Nachrüsten
- Normgerechte Produkte für Industrie, Handel & öffentliche Einrichtungen