Schutzhelme

Stürzende Gegenstände, scharfe Kanten, herabfallende Werkzeuge – der Kopf ist im Arbeitsalltag zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Ein einziger Unfall kann schwerwiegende Folgen haben. Genau deshalb gehören Schutzhelme zur wichtigsten persönlichen Schutzausrüstung (PSA) in vielen Branchen. Sie schützen nicht nur den Kopf, sondern retten im Ernstfall Leben.

Filter

2 Elemente

pro Seite
Sortieren nach  
Uvex pheos B 9772 Schutzhelm, weiß
11,41 €
Uvex Schutzhelm "Pheos B-WR 9772"
ab 16,14 €

Schutzhelme – jetzt informieren!

Stürzende Gegenstände, scharfe Kanten, herabfallende Werkzeuge – der Kopf ist im Arbeitsalltag zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Ein einziger Unfall kann schwerwiegende Folgen haben. Genau deshalb gehören Schutzhelme zur wichtigsten persönlichen Schutzausrüstung (PSA) in vielen Branchen. Sie schützen nicht nur den Kopf, sondern retten im Ernstfall Leben. Schutzhelme sind weit mehr als nur eine Hartschale. Moderne Modelle bieten durchdachten Tragekomfort, vielfältige Anpassungsmöglichkeiten und sind mit Zubehör kombinierbar – vom Visier bis zum Gehörschutz.

Warum Schutzhelme unverzichtbar sind

  • Schutz vor herabfallenden, pendelnden oder festen Gegenständen
  • Pflichtausstattung in vielen Branchen laut Arbeitsschutzgesetz
  • Reduzierung von Verletzungsrisiken bei Anstoßen oder Stürzen
  • Schutz bei elektrischer Spannung (bei E-Helmen)
  • Einfache Erkennbarkeit durch Farbkennzeichnung oder Logo
  • Kombinierbar mit weiterer PSA wie Gehörschutz oder Visier

Arten von Schutzhelmen

Helmtyp Eigenschaften Einsatzbereich
Industrieschutzhelm Standard-Helm mit Belüftung, justierbarem Kopfband Bau, Lager, Produktion
Forsthelm Kombination mit Visier & Gehörschutz Waldarbeiten, Motorsägeeinsatz
E-Schutzhelm Schutz gegen elektrischen Strom (bis 1.000 V) Energieversorgung, Elektrobranche
Bauhelm mit Belüftung Extra Tragekomfort bei hoher körperlicher Aktivität Hoch- und Tiefbau
Anstoßkappe Leichte Alternative für geringe Stoßrisiken Logistik, Service, Instandhaltung
Multifunktionshelme Helm mit Zubehörschienen & integrierten Systemen Feuerwehr, Rettung, Industrie

Arten von Gesichtsschutz

Beim Kauf eines Schutzhelms ist die Einhaltung der geltenden Normen essenziell. Diese regeln Prüfverfahren, Schutzwirkung und Anforderungen an die Materialien.

Norm Beschreibung
EN 397 Industriekopfschutz – Standard für Schutzhelme im Bau & Handwerk
EN 50365 Schutz bei Arbeiten unter Spannung bis 1.000 V (Elektrohelme)
EN 812 Anstoßkappen – für Einsatz bei leichter Stoßgefahr
EN 12492 Helme für Bergsteiger – z. B. bei Höhenarbeiten (Gerüstbau)
GS-Zeichen Freiwillige Sicherheitskennzeichnung (Geprüfte Sicherheit)

Tipp: Achten Sie auf CE-Zeichen, Herstellungsdatum und Zulassung für den jeweiligen Einsatzzweck.

Material & Bauweise

Material Eigenschaften
ABS-Kunststoff Hohe Stoßfestigkeit, UV-beständig
HDPE (Polyethylen) Flexibel, leicht, gut recycelbar
Polycarbonat Extrem bruchsicher, temperaturresistent
Glasfaser Chemikalien- und hitzebeständig

Viele Schutzhelme verfügen über:

  • Belüftungsschlitze für angenehmes Tragen
  • Ratschen- oder Klickverschluss zur individuellen Anpassung
  • Schweißbänder für hohen Tragekomfort
  • Zubehörschienen für Visiere, Lampen oder Gehörschutz

Tragedauer & Austauschfristen

Auch der beste Schutzhelm hat ein Ablaufdatum. Kunststoffe altern durch UV-Strahlung, Hitze, Kälte und Chemikalien. Deshalb gilt:

  • Maximale Tragedauer: ca. 4–5 Jahre (Herstellerangaben beachten)
  • Austausch nach: starken Stößen, sichtbaren Rissen oder UV-Schäden
  • Lagerung: trocken, dunkel, nicht auf Heizkörpern oder in der Sonne

Tipp: Das Herstellungsdatum ist meist innen eingeprägt – nutzen Sie es zur Kontrolle.

Häufige Fehler vermeiden

  • Tragen von beschädigten oder alten Helmen
  • Keine Anpassung an die Kopfform – schlechter Sitz
  • Falscher Helmtyp für den jeweiligen Einsatz
  • Nicht mit anderer PSA kompatibel (z.  Gehörschutz)
  • Fehlende Kennzeichnung / CE-Zeichen
  • Keine regelmäßige Reinigung – hygienisch problematisch

Einsatzbereiche für Schutzhelme

Branche / Einsatzort Typische Anforderungen
Bau & Handwerk Schlagfest, belüftet, optional mit Visier
Industrie & Produktion Kompatibel mit Gehör- & Augenschutz
Logistik & Lager Leicht, Anstoßkappen bei geringen Risiken
Forst & Landwirtschaft Helm mit Gehörschutz & Gesichtsschutz
Energie & Elektro Isolierend bis 1.000 V
Rettungsdienst & Feuerwehr Spezialhelme mit Systemkomponenten

Zubehör für Schutzhelme

Ein moderner Schutzhelm kann modular erweitert werden:

  • Gehörschutz zum Einstecken oder Anklemmen
  • Visier- & Gesichtsschutzsysteme
  • Helmlampen für Arbeiten bei Dunkelheit
  • Nackenschutz (Sonnenschutz, Spritzschutz)
  • Kinnriemen für Arbeiten in der Höhe
  • Reflexfolien zur besseren Sichtbarkeit
  • Logo- oder Namensaufdruck für Personalisierung

Nachhaltigkeit & Hygiene

  • Langlebige Materialien – hochwertiger Kunststoff verlängert Nutzungsdauer
  • Recycelbare Helme – HDPE und Polycarbonat gut verwertbar
  • Ersatzteile erhältlich – z.  Schweißbänder, Innenausstattung
  • Waschbare Helmeinsätze für hygienischen Einsatz
  • Sorgfältige Reinigung & Pflege verlängern die Lebensdauer

Schutzhelme – Pflicht & Verantwortung in einem

Schutzhelme gehören zur Grundausstattung jeder sicherheitsbewussten Arbeitsumgebung. Sie schützen das wertvollste Körperteil – den Kopf – und verhindern im Ernstfall schwerwiegende Verletzungen. Ob auf der Baustelle, im Lager, bei der Montage oder bei Höhenarbeiten – für jede Situation gibt es den passenden Helm. Mit CE-zertifizierten, normkonformen Schutzhelmen investierst du nicht nur in die Sicherheit, sondern auch in den professionellen Auftritt deines Unternehmens.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Schutz vor mechanischen, elektrischen & thermischen Gefahren
  • Große Auswahl für jeden Einsatzbereich
  • Hoher Tragekomfort dank Belüftung und Passformsystemen
  • Kompatibel mit weiterer PSA
  • Personalisierbar durch Logo oder Namensschild

Einhaltung gesetzlicher Arbeitsschutzrichtlinien