Mund- & Atemschutz

Ob in der Industrie, im Gesundheitswesen, im Handwerk oder im Alltag – saubere Atemluft ist essenziell für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Feinstaub, Gase, Aerosole, Krankheitserreger oder Dämpfe können die Atemwege reizen oder langfristig schädigen. Mundschutz und Atemschutz bieten hier effektive und vielfach unverzichtbare Schutzmaßnahmen.

Filter

1 Artikel

pro Seite
Sortieren nach  
uvex silv-Air classic 2310 Partikelfiltrierende Formmaske mit
83,76 €

Mundschutz & Atemschutz – jetzt informieren!

Vom einfachen Mundschutz für den täglichen Kontakt mit Menschen bis hin zum professionellen Atemschutz für staubige, gasförmige oder infektiöse Arbeitsumgebungen – die richtige Schutzausrüstung sorgt für Sicherheit und Wohlbefinden.

Warum Mundschutz & Atemschutz so wichtig sind

  • Schutz vor Partikeln, Aerosolen, Keimen und Schadstoffen
  • Pflichtausstattung in vielen Berufen und Einsatzbereichen
  • Beitrag zum Infektionsschutz und zur Betriebshygiene
  • Schutz der Atemwege bei Arbeiten mit Staub, Gasen oder Dämpfen
  • Erhöhte Sicherheit für Mitarbeitende, Patienten und Kunden
  • Unterschiedliche Schutzklassen für jeden Bedarf

Unterschied zwischen Mundschutz und Atemschutz

Mundschutz (auch OP-Maske):

  • Dient primär dem Fremdschutz – schützt andere vor Tröpfchen
  • Dreilagig, mit Nasenbügel und Gummibändern
  • Ideal in medizinischen und pflegerischen Umfeldern

Atemschutz:

  • Dient dem Eigenschutz – schützt Träger vor gefährlichen Partikeln oder Gasen
  • Mit oder ohne Ventil, je nach Filterklasse
  • Ideal für Industrie, Handwerk, Chemie, Bau, Labor oder Pandemie-Einsatz

Arten von Mundschutz

Typ Eigenschaften Einsatzbereich
Medizinischer Mundschutz (Typ I/II/IIR) 3-lagig, BFE ≥ 95–98 %, teilweise flüssigkeitsresistent Kliniken, Pflege, Praxis
Einweg-Masken Für kurze Tragedauer, einfache Anwendung Öffentliche Bereiche, Einzelhandel
Community-Masken Textilmasken, waschbar, eingeschränkter Schutz Alltag, geringe Kontaktintensität

Arten von Atemschutzmasken

Typ Eigenschaften Geeignet für
FFP1 Filtert mind. 80 % der Partikel Nicht-toxische Stäube (z. B. bei Renovierung)
FFP2 Filtert mind. 94 % der Partikel Mittleres Risiko (z. B. Feinstaub, Viren)
FFP3 Filtert mind. 99 % der Partikel Hohe Gefährdung (z. B. Schimmel, Bakterien, Metallstaub)
Masken mit Ventil Erleichtern das Ausatmen, verringern Feuchtigkeit Nur zum Eigenschutz – nicht für steriles Umfeld
Halbmasken mit Wechselkartusche Wiederverwendbar, für organische Dämpfe, Gase, Lösungsmittel Lackierereien, Chemiewerke, Labor
Vollmasken Komplettschutz für Gesicht & Atemwege Höchste Schutzanforderungen, z. B. Feuerwehr, Chemieunfall

Normen & Kennzeichnungen

Norm / Klassifizierung Bedeutung
EN 14683 Medizinische Gesichtsmasken (Typ I/II/IIR)
EN 149:2001+A1:2009 FFP-Masken (Atemschutz gegen Partikel)
EN 143 / EN 14387 Partikelfilter & Gasfilter für Halb-/Vollmasken
CE-Kennzeichnung Erfüllt europäische Sicherheitsanforderungen
R-Kennzeichnung Wiederverwendbar (R = reusable, NR = non-reusable)

Anwendungsbereiche

Bereich Empfohlene Schutzart
Pflege & Medizin Mundschutz Typ II / IIR, FFP2 ohne Ventil
Bau & Handwerk FFP2 oder FFP3, bei hoher Staubbelastung
Chemie & Labor Halb- oder Vollmaske mit Filterkartusche
Lebensmittelindustrie OP-Maske, ggf. mit Haube und Visier
Öffentlicher Raum / Alltag FFP2 oder Einwegmasken
Landwirtschaft FFP3 für Feinstaub, Pilzsporen oder Pestizide

Häufige Fehler vermeiden

  • Ungeeignete Maske für das Risiko gewählt
  • Mehrfachnutzung von Einweg-Mundschutz
  • Keine CE-Zertifizierung → mangelnde Sicherheit
  • Falscher Sitz → Leckage und unzureichender Schutz
  • Keine Schulung oder Einweisung zur richtigen Anwendung
  • Ventilmasken im medizinischen Umfeld verwendet (Fremdschutz fehlt)

Anwendung & Tragehinweise

  • Immer mit sauberen Händen anlegen und abnehmen
  • Masken eng anliegend über Nase, Mund und Kinn tragen
  • Einwegmasken nach einmaligem Tragen entsorgen
  • Mehrwegmasken regelmäßig reinigen oder Filter wechseln
  • Maske bei Durchfeuchtung wechseln
  • Nie unter der Nase oder am Kinn tragen

Nachhaltigkeit & Hygiene

  • Wiederverwendbare Masken mit wechselbaren Filtern erhältlich
  • Textilmasken waschbar bei mind. 60 °C
  • Zubehör wie Maskenboxen, Halterungen & Desinfektion verfügbar
  • Recyclingfähige Verpackungen bei vielen Herstellern
  • Anwendungsschulungen erhöhen Tragedauer & Akzeptanz

Mundschutz & Atemschutz – Verantwortung sichtbar tragen

Mundschutz und Atemschutz gehören in vielen Branchen zur Pflichtausstattung – aus gutem Grund. Sie schützen die Atemwege, reduzieren das Risiko von Infektionen oder Staubexpositionen und sind ein klares Zeichen von Verantwortung im Arbeitsalltag. Ob einfache OP-Maske, leistungsstarke FFP3-Maske oder professionelle Halbmaske mit Filter: Die richtige Wahl schützt Sie, Ihr Team und Ihre Mitmenschen – Tag für Tag.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Zuverlässiger Schutz vor Partikeln, Viren, Gasen & Dämpfen
  • Große Auswahl: Einweg, Mehrweg, mit oder ohne Ventil
  • Normgeprüft und CE-zertifiziert
  • Komfortable Modelle für lange Einsatzzeiten
  • Kombinierbar mit Schutzbrillen, Visieren oder Helmen
  • Erhältlich in vielen Größen und Ausführungen