Zusatzzeichen 1022-10 Radverkehr frei, 420 x 315 x 2 mm, StVO, VZ 1022-10
Unsere Versandkosten können je nach Produkt und PLZ-Gebieten abweichen. Bestimmte Gebiete, z.B. Inseln, werden nicht beliefert. Dazu entstehen z. B. für die Versendung von Speditionsartikeln höhere Kosten als bei einem Standardversand. Die konkreten Preise finden Sie im Checkout-Prozess unter dem Schritt „Lieferung“.
Unsere Versandkosten können je nach Produkt und PLZ-Gebieten abweichen. Bestimmte Gebiete, z.B. Inseln, werden nicht beliefert. Dazu entstehen z. B. für die Versendung von Speditionsartikeln höhere Kosten als bei einem Standardversand. Die konkreten Preise finden Sie im Checkout-Prozess unter dem Schritt „Lieferung“.
Versandbereit in 3-5 Tage
Das Verkehrsschild „Radverkehr frei“ (Zusatzzeichen) ist ein unverzichtbares Element für die Förderung des Radverkehrs und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Hergestellt von der renommierten Firma Marahrens, überzeugt dieses Schild durch seine hohe Qualität und Funktionalität. Als wichtiger Bestandteil der Straßenverkehrsordnung (StVO) dient es dazu, Radfahrern eine klare Botschaft zu übermitteln und die Nutzung von Fahrradwegen zu unterstützen. Mit einem modernen, reflektierenden Design und einer robusten Bauweise ist dieses Schild die ideale Lösung für Gemeinden, Städte und private Einrichtungen, die den Radverkehr fördern möchten.
Produktmerkmale: Die besonderen Eigenschaften des Verkehrsschildes sind entscheidend für seine Funktionalität. Das Schild hat die Maße von 420 x 315 mm und ist in einer rechteckigen Form gestaltet. Hergestellt aus Aluminium mit einer Dicke von 2 mm, bietet es eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und mechanische Einwirkungen. Dank der reflektierenden Eigenschaft (RA1) ist das Schild auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar, was die Sicherheit für Radfahrer erheblich erhöht. Die schwarze Farbe sorgt für eine klare und deutliche Sichtbarkeit auf allen Straßen und Wegen.
Vorteile: Das Verkehrsschild „Radverkehr frei“ bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl für die Nutzer als auch für die Betreiber von Verkehrsflächen von Bedeutung sind. Hier sind einige der herausragenden Vorteile:
- Hohe Sichtbarkeit: Durch die reflektierende Oberfläche ist das Schild auch bei Dunkelheit oder schlechten Wetterbedingungen gut erkennbar. Dies erhöht die Sicherheit für Radfahrer erheblich und reduziert das Risiko von Unfällen.
- Robuste Konstruktion: Das Schild besteht aus 2 mm dickem Aluminium, das eine lange Lebensdauer garantiert. Es ist widerstandsfähig gegen Rost und Witterungseinflüsse, wodurch es auch unter extremen Bedingungen zuverlässig bleibt.
- Flexible Befestigung: Die Befestigung des Schildes ist äußerst flexibel. Es kann entweder geschraubt oder geklebt werden, ohne dass Bohrlöcher erforderlich sind. Diese Vielseitigkeit erleichtert die Installation und macht es zu einer praktischen Wahl für verschiedene Anwendungen.
Durch die klare Gestaltung und die Verwendung hochwertiger Materialien ist das Verkehrsschild nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Das Schild entspricht den geltenden Normen, was bedeutet, dass es auch den rechtlichen Anforderungen zur Kennzeichnung von Radverkehrswegen gerecht wird. Dies ist besonders wichtig für Städte und Gemeinden, die die Sicherheit im Straßenverkehr ernst nehmen.
Anwendung und Einsatzbereiche: Das Verkehrsschild „Radverkehr frei“ ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen und Einsatzbereichen. Es kann in städtischen Gebieten, Wohngegenden, Parks und an Fahrradwegen eingesetzt werden. Besonders praktisch ist es in Bereichen, wo Radverkehr gefördert werden soll, um die Nutzung von Fahrrädern als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu unterstützen. Darüber hinaus eignet es sich auch für private Einrichtungen, wie Unternehmen oder Schulen, die ihren Mitarbeitern und Schülern sichere Radwege bieten möchten.
Das Schild ist nicht nur für Kommunen von Bedeutung, sondern auch für Radfahrer selbst. Als aktiver Teil der Verkehrsinfrastruktur fördert es das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse von Radfahrern. Es hilft, das Verkehrsverhalten zu ändern und die Akzeptanz des Radverkehrs in der Gesellschaft zu erhöhen. Durch die gezielte Platzierung des Schildes kann die Sicherheit für Radfahrer signifikant verbessert werden.
Zusätzlich ist das Verkehrsschild ein wichtiges Werkzeug zur Verkehrslenkung. In Bereichen mit hohem Fußgänger- und Radverkehr kann es dazu beitragen, die Verkehrsströme zu regulieren und Konflikte zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern zu minimieren. Durch die klare Kommunikation der Verkehrsregeln trägt das Schild zu einer harmonischen und sicheren Verkehrsumgebung bei.
Die Zielgruppen für das Verkehrsschild „Radverkehr frei“ sind vielfältig. Dazu gehören Stadtverwaltungen, die ihre Infrastruktur sicherer und fahrradfreundlicher gestalten möchten, sowie Unternehmen und Institutionen, die ihren Mitarbeitern und Besuchern eine sichere Anfahrt mit dem Rad ermöglichen wollen. Auch Wohngebiete, in denen Radfahren gefördert werden soll, stellen eine wichtige Zielgruppe dar. Mit diesem Schild setzen Sie ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr.
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns jetzt!
Merkmale
• Material: Aluminium (2 mm)
• Maße: 420 x 315 mm
• Form: rechteckig
• Regelungsart: Vorschrift
• Regelungstyp: StVO
• Schildfarbe: schwarz
• Eigenschaften: reflektierend RA1
• Befestigungsart: schrauben oder kleben (ohne Bohrlöcher, Klebemittel)
• Qualität made in Germany