Verbotsschild "Keine schwere Last" [P012], Folie (0,1 mm), ⌀ 100 mm, ASR A1.3 / ISO 7010
Unsere Versandkosten können je nach Produkt und PLZ-Gebieten abweichen. Bestimmte Gebiete, z.B. Inseln, werden nicht beliefert. Dazu entstehen z. B. für die Versendung von Speditionsartikeln höhere Kosten als bei einem Standardversand. Die konkreten Preise finden Sie im Checkout-Prozess unter dem Schritt „Lieferung“.
Unsere Versandkosten können je nach Produkt und PLZ-Gebieten abweichen. Bestimmte Gebiete, z.B. Inseln, werden nicht beliefert. Dazu entstehen z. B. für die Versendung von Speditionsartikeln höhere Kosten als bei einem Standardversand. Die konkreten Preise finden Sie im Checkout-Prozess unter dem Schritt „Lieferung“.
Versandbereit in 1-2 Tage
Verbotsschild 'Keine schwere Last' ist ein unverzichtbares Sicherheitszeichen für jeden Arbeitsplatz, an dem schwere Güter transportiert werden. Dieses Schild ist nicht nur informativ, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit. Es hilft, Unfälle zu vermeiden und sorgt für ein sicheres Arbeitsumfeld. Der Hersteller Marahrens steht für Qualität und Zuverlässigkeit, was sich in der Verarbeitung und den Materialien des Schildes widerspiegelt.
Produktmerkmale: Das Verbotsschild 'Keine schwere Last' hat einen Durchmesser von 100 mm und ist in einem auffälligen Rot-Schwarz-Design gehalten. Die runde Form sorgt dafür, dass es in verschiedenen Umgebungen leicht zu erkennen ist. Hergestellt aus hochwertiger Folie mit einer Stärke von 0,1 mm, ist das Schild witterungsbeständig und somit für den Innen- sowie Außenbereich geeignet. Es erfüllt die Normvorschriften ASR A1.3 und ISO 7010, was seine Konformität mit den aktuellen Sicherheitsstandards unterstreicht.
Vorteile: Die Verwendung des Verbotsschildes 'Keine schwere Last' bietet zahlreiche Vorteile, die in der täglichen Anwendung von großer Bedeutung sind.
- Hohe Sichtbarkeit: Dank der kräftigen Farbkombination und des klaren Symbols ist das Schild aus einer Entfernung von bis zu 4 Metern gut erkennbar. Dies ermöglicht es, Gefahren frühzeitig zu identifizieren und Risiken zu minimieren.
- Selbstklebend: Die einfache Befestigungsart macht die Anbringung des Schildes denkbar unkompliziert. Ohne zusätzliches Werkzeug kann es schnell und sicher an jeder gewünschten Stelle befestigt werden, was Zeit und Aufwand spart.
- Witterungsbeständig: Die hochwertige Folie sorgt dafür, dass das Schild auch unter verschiedenen Wetterbedingungen stabil bleibt. Ob Sonne, Regen oder Schnee – das Schild bleibt lesbar und beeinträchtigt nicht seine Funktion.
Besonders praktisch ist die Kombination aus Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Mit der robusten Verarbeitung ist das Verbotsschild 'Keine schwere Last' für den täglichen Einsatz in industriellen und gewerblichen Umgebungen bestens geeignet. Dank seiner Langlebigkeit bleibt es über lange Zeit hinweg in einwandfreiem Zustand, was die Notwendigkeit häufigen Austauschs minimiert.
Anwendung: Die Anwendung des Verbotsschildes 'Keine schwere Last' ist vielseitig. Es eignet sich hervorragend für Lagerhäuser, Produktionsstätten, Baustellen und überall dort, wo schwere Lasten gehandhabt werden. Durch die klare Kommunikation der Gefahren trägt das Schild zur Sicherheit der Mitarbeiter bei und sensibilisiert für die potenziellen Risiken, die mit dem Heben und Transportieren von schweren Gütern verbunden sind.
Darüber hinaus bietet das Schild auch einen präventiven Aspekt. Indem es auf die Gefahren hinweist, trägt es dazu bei, das Bewusstsein für Sicherheitsmaßnahmen zu schärfen. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen neue Mitarbeiter oder Praktikanten beschäftigt sind, die möglicherweise noch nicht mit den spezifischen Gefahren vertraut sind.
Einsatzbereiche: Die Anwendungsgebiete des Verbotsschildes 'Keine schwere Last' sind breit gefächert und umfassen zahlreiche Branchen. Dazu gehören:
- Industrie: In Produktionshallen, wo schwere Maschinen und Materialien bewegt werden, ist das Schild unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden.
- Bauwirtschaft: Auf Baustellen, wo oft schwere Lasten gehoben und transportiert werden, sorgt das Schild für mehr Sicherheit und schützt Arbeiter vor Verletzungen.
- Lagerlogistik: In Lagerhäusern kann das Schild helfen, die Sicherheit beim Umgang mit schweren Paletten und Gütern zu erhöhen.
Durch die einfache Anbringung und die hohe Sichtbarkeit des Verbotsschildes 'Keine schwere Last' ist es ideal für Unternehmen, die ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten möchten. Mitarbeiter, die regelmäßig mit schweren Lasten arbeiten, profitieren besonders von der klaren Warnung, die das Schild gibt. Es ist nicht nur ein Zeichen, sondern ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Sicherheitskonzepts.
Die Zielgruppen für dieses Produkt sind vielfältig. Von Bauunternehmen über Produktionsstätten bis hin zu Lagerhäusern – überall dort, wo schwere Lasten bewegt werden, ist das Verbotsschild 'Keine schwere Last' eine sinnvolle Investition in die Sicherheit. Dadurch wird nicht nur das Risiko von Verletzungen minimiert, sondern auch ein verantwortungsbewusstes Arbeitsumfeld gefördert, das die Gesundheit und Sicherheit aller Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt.
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns jetzt!
Merkmale
• Marke: Marahrens
• Material: Folie (0,1 mm)
• Durchmesser: 100 mm
• Form: rund
• Regelungsart: Technische Regel / Norm
• Regelungstyp: ASR A1.3 / ISO 7010
• Erkennungsweite: max. 4 m
• Schildfarbe: rot / schwarz
• Eigenschaften: witterungsbeständig
• Befestigungsart: selbstklebend
• Qualität made in Germany