Verbotsschild "Fotografieren verboten" [P029], ISO 7010
Unsere Versandkosten können je nach Produkt und PLZ-Gebieten abweichen. Bestimmte Gebiete, z.B. Inseln, werden nicht beliefert. Dazu entstehen z. B. für die Versendung von Speditionsartikeln höhere Kosten als bei einem Standardversand. Die konkreten Preise finden Sie im Checkout-Prozess unter dem Schritt „Lieferung“.
Unsere Versandkosten können je nach Produkt und PLZ-Gebieten abweichen. Bestimmte Gebiete, z.B. Inseln, werden nicht beliefert. Dazu entstehen z. B. für die Versendung von Speditionsartikeln höhere Kosten als bei einem Standardversand. Die konkreten Preise finden Sie im Checkout-Prozess unter dem Schritt „Lieferung“.
Auf Lager
Das Verbotsschild 'Fotografieren verboten' ist eine klare und deutliche Möglichkeit, um auf Fotografierverbote aufmerksam zu machen. Ob in Museen, Galerien, auf privaten Grundstücken oder in sensiblen Bereichen – dieses Schild erfüllt nicht nur eine wichtige Informationsfunktion, sondern sorgt auch dafür, dass die geltenden Regeln respektiert werden. Mit einem durchdachten Design und einer hochwertigen Verarbeitung ist dieses Schild nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend.
Produktmerkmale: Das Verbotsschild 'Fotografieren verboten' ist in einer runden Form gestaltet und in den auffälligen Farben Rot und Schwarz gehalten. Diese Farbwahl sorgt für eine hohe Sichtbarkeit und macht das Schild bereits aus der Ferne erkennbar. Mit einem speziellen PiktoCode (P029) ausgestattet, entspricht es den Normvorschriften der ISO 7010, die für Sicherheitszeichen weltweit anerkannt sind. Die Gesamtdimensionen und die Form sind so gewählt, dass sie sich optimal in verschiedene Umgebungen einfügen und gleichzeitig die notwendigen Informationen vermitteln.
Qualität made in Germany steht für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die Verarbeitung erfolgt aus hochwertigen Materialien, die sowohl wetterfest als auch UV-beständig sind. Dadurch kann das Schild sowohl drinnen als auch draußen eingesetzt werden, ohne dass die Farben verblassen oder die Materialien beschädigt werden. Es ist ein Produkt, das für den langfristigen Einsatz konzipiert wurde und auch unter schwierigen Bedingungen seine Funktionalität behält.
Vorteile: Das Verbotsschild 'Fotografieren verboten' bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die es zu einer idealen Wahl für verschiedene Einsatzbereiche machen.
- Hohe Sichtbarkeit: Dank seiner auffälligen Farben und dem klaren Symbol ist das Schild aus der Ferne erkennbar. Dies trägt dazu bei, dass die Botschaft schnell und effektiv vermittelt wird, was besonders in stark frequentierten Bereichen von Vorteil ist.
- Robuste Materialien: Mit der robusten Verarbeitung aus wetterfestem Material ist das Schild für den Außenbereich geeignet. Es widersteht Regen, Sonne und anderen Witterungsbedingungen, ohne an Qualität zu verlieren.
- Einfache Montage: Durch die runde Form und das leichte Gewicht lässt sich das Schild problemlos an Wänden, Türen oder anderen Oberflächen anbringen. Es kann sowohl geschraubt als auch geklebt werden, je nach den Gegebenheiten vor Ort.
Zudem überzeugt das Verbotsschild 'Fotografieren verboten' durch seine einfache Handhabung. Es benötigt keine speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge für die Installation, was es zu einer praktischen Lösung für jeden macht, der ein solches Schild anbringen möchte. Die klare Gestaltung und die universelle Symbolik machen es zudem leicht verständlich, sodass Missverständnisse vermieden werden.
Anwendung: Das Verbotsschild 'Fotografieren verboten' findet in vielen Bereichen Anwendung. Besonders in kulturellen Institutionen wie Museen und Ausstellungen ist es unerlässlich, um die Privatsphäre von Künstlern und Exponaten zu schützen. Auch in Geschäften oder auf privaten Grundstücken kann es sinnvoll sein, um ungewollte Aufnahmen zu verhindern.
Darüber hinaus bietet das Schild auch in Unternehmen, in denen vertrauliche Informationen behandelt werden, eine wichtige Schutzfunktion. Hier sorgt es dafür, dass sowohl Kunden als auch Mitarbeiter die geltenden Regeln respektieren und somit die Sicherheit und Privatsphäre gewahrt bleibt.
Einsatzbereiche: Die Einsatzmöglichkeiten des Verbotsschildes 'Fotografieren verboten' sind vielfältig. Es eignet sich hervorragend für:
- Kulturelle Einrichtungen: In Museen und Galerien trägt es dazu bei, die Integrität von Kunstwerken zu schützen und das Fotografieren unerwünschter Ausstellungen zu verhindern.
- Private Einrichtungen: Auf privaten Grundstücken kann es dazu dienen, die Privatsphäre zu wahren und unbefugtes Fotografieren zu unterbinden.
- Unternehmen: In Büros oder Konferenzräumen hilft es, vertrauliche Informationen zu schützen und das Fotografieren von Dokumenten oder Bildschirmen zu unterbinden.
Die Zielgruppen für das Verbotsschild 'Fotografieren verboten' sind ebenso vielfältig. Es richtet sich an Institutionen, die besonderen Wert auf Datenschutz legen, an Unternehmen, die ihre Betriebsgeheimnisse sichern möchten, sowie an private Haushalte, die ihre Privatsphäre schützen wollen. Jedes dieser Szenarien benötigt eine klare Kommunikation der Regeln, was das Schild zu einer idealen Lösung macht. Durch seine Qualität und Funktionalität ist das Schild eine sinnvolle Investition für jeden, der Wert auf Sicherheit und Privatsphäre legt.
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns jetzt!
Merkmale
• Form: rund
• Regelungsart: Norm
• Regelungstyp: ISO 7010
• Schildfarbe: rot / schwarz
• Qualität made in Germany