Verbotsschild "Benutzen des unvollständigen Gerüstes verboten" [P025], Folie (0,1 mm), ⌀ 100 mm, ISO 7010
Unsere Versandkosten können je nach Produkt und PLZ-Gebieten abweichen. Bestimmte Gebiete, z.B. Inseln, werden nicht beliefert. Dazu entstehen z. B. für die Versendung von Speditionsartikeln höhere Kosten als bei einem Standardversand. Die konkreten Preise finden Sie im Checkout-Prozess unter dem Schritt „Lieferung“.
Unsere Versandkosten können je nach Produkt und PLZ-Gebieten abweichen. Bestimmte Gebiete, z.B. Inseln, werden nicht beliefert. Dazu entstehen z. B. für die Versendung von Speditionsartikeln höhere Kosten als bei einem Standardversand. Die konkreten Preise finden Sie im Checkout-Prozess unter dem Schritt „Lieferung“.
Versandbereit in 1-2 Tage
Die Sicherheit auf Baustellen und in Arbeitsbereichen mit Gerüsten hat oberste Priorität. Mit dem Verbotsschild „Benutzen des unvollständigen Gerüstes verboten“ von Marahrens setzen Sie ein klares Zeichen für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Besucher. Dieses Schild entspricht der Norm ISO 7010 und ist damit ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausstattung in vielen Bereichen. Durch die auffällige Gestaltung und die hochwertige Verarbeitung ist es nicht nur funktional, sondern auch langlebig.
Produktmerkmale: Das Verbotsschild mit der ID 2201 hat einen Durchmesser von 100 mm und eine runde Form. Es besteht aus einer robusten Folie mit einer Dicke von 0,1 mm, die für ihre Witterungsbeständigkeit bekannt ist. Die Farbgestaltung in Rot und Schwarz sorgt dafür, dass das Schild auch aus der Ferne gut sichtbar ist. Die Erkennungsweite beträgt maximal 4 m, was bedeutet, dass es auch aus größerer Entfernung gut wahrgenommen werden kann. Dank der selbstklebenden Befestigungsart lässt sich das Schild einfach und schnell anbringen, ohne dass Werkzeug benötigt wird.
- Hohe Sichtbarkeit: Dank seiner auffälligen Farben und klaren Symbole ist das Verbotsschild aus bis zu 4 m Entfernung gut erkennbar. Dies reduziert das Risiko von Unfällen erheblich, da die Warnung vor dem Betreten eines unvollständigen Gerüstes sofort ins Auge fällt.
- Witterungsbeständig: Die Folie, aus der das Schild gefertigt ist, ist speziell beschichtet, um den Herausforderungen von Wetter und Umwelt standzuhalten. Ob Regen, Sonne oder Schnee – das Schild bleibt in einwandfreiem Zustand und erfüllt seine Funktion über lange Zeit.
- Qualität made in Germany: Das Schild wird von Marahrens, einem renommierten deutschen Hersteller, produziert. Dies garantiert nicht nur höchste Produktionsstandards, sondern auch eine zuverlässige und nachhaltige Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
Durch die klare Gestaltung und die Verwendung von international anerkannten Normen ist das Verbotsschild nicht nur ein einfaches Warnsignal, sondern auch ein wichtiges Hilfsmittel zur Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsstandards. Mit der robusten Ausführung und der selbstklebenden Rückseite wird die Installation zum Kinderspiel. Sie können das Schild mühelos an allen relevanten Stellen anbringen, wo es benötigt wird – sei es auf der Baustelle, an Gerüstkonstruktionen oder in anderen Bereichen, wo Sicherheit oberstes Gebot ist.
Vorteile: Das Verbotsschild „Benutzen des unvollständigen Gerüstes verboten“ bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer idealen Wahl für jeden Arbeitsbereich machen. Es schützt nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter, sondern hilft auch, rechtlichen Anforderungen und Vorschriften gerecht zu werden. Dies kann im Ernstfall von großer Bedeutung sein, da die Einhaltung von Sicherheitsstandards oft auch rechtliche Konsequenzen hat.
Zudem überzeugt das Schild durch seine einfache Handhabung. Die selbstklebende Rückseite ermöglicht eine schnelle Installation, ohne dass zusätzliche Hilfsmittel benötigt werden. Dies spart Zeit und Ressourcen, die anderweitig in die Sicherheitsmaßnahmen investiert werden können. Darüber hinaus ist das Schild vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche. Ob in der Industrie, auf Baustellen oder in öffentlichen Einrichtungen – überall dort, wo Gerüste genutzt werden, ist dieses Schild ein unverzichtbares Sicherheitsinstrument.
Anwendung und Einsatzbereiche: Das Verbotsschild findet in vielen unterschiedlichen Bereichen Anwendung. Insbesondere auf Baustellen, wo Gerüste oft unvollständig sind, ist es von entscheidender Bedeutung, klare Warnungen auszusprechen. Arbeiter, Besucher und Passanten müssen vor den Gefahren eines unvollständigen Gerüstes gewarnt werden. Durch die Verwendung des Schildes können Sie Verantwortung für die Sicherheit aller Anwesenden übernehmen.
Darüber hinaus ist das Schild auch in der Industrie und im Handwerk von Bedeutung. Hier kann es an verschiedenen Standorten, wie Lagerhäusern, Werkstätten oder auf Baustellen eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass alle Personen über potenzielle Gefahren informiert sind. Auch in Schulen oder öffentlichen Einrichtungen kann das Schild hilfreich sein, um Schüler und Besucher vor möglichen Gefahren zu schützen.
Die Zielgruppe für das Verbotsschild „Benutzen des unvollständigen Gerüstes verboten“ umfasst Bauunternehmer, Sicherheitsbeauftragte, Facility-Manager sowie alle, die für die Sicherheit an Arbeitsplätzen verantwortlich sind. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen möchten und die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter an erste Stelle setzen. Mit diesem Schild tragen Sie aktiv zur Prävention von Unfällen und zur Förderung eines sicheren Arbeitsumfeldes bei.
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns jetzt!
Merkmale
• Marke: Marahrens
• Material: Folie (0,1 mm)
• Durchmesser: 100 mm
• Form: rund
• Regelungsart: Norm
• Regelungstyp: ISO 7010
• Erkennungsweite: max. 4 m
• Schildfarbe: rot / schwarz
• Eigenschaften: witterungsbeständig
• Befestigungsart: selbstklebend
• Qualität made in Germany