Der Gefahrstoffaufkleber 'Totenkopf' von Marahrens ist ein unverzichtbares Kennzeichnungselement für alle, die mit gefährlichen Stoffen umgehen. In vielen Branchen ist die richtige Kennzeichnung von Gefahrstoffen nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz. Mit diesem Aufkleber können Sie Ihre Mitarbeiter und Besucher effektiv über potenzielle Gefahren informieren. Produktmerkmale:
Der Aufkleber hat die Maße 61 x 90 mm und ist in einem rechteckigen Format gehalten. Hergestellt aus hochwertiger Folie mit einer Stärke von 0,1 mm, garantiert er eine lange Lebensdauer und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen. Das auffällige Design in rot und schwarz sorgt dafür, dass der Aufkleber sofort ins Auge fällt und die Botschaft klar vermittelt wird. Der Gefahrstoffaufkleber gehört zur Regelung GHS (Globally Harmonized System) und trägt das Piktogramm GHS 06, das für toxische Stoffe steht.Hohe Sichtbarkeit:
Dank seiner leuchtenden Farben ist der Aufkleber leicht erkennbar und sorgt dafür, dass die darauf hinweisenden Gefahren sofort ins Bewusstsein rücken. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen mit gefährlichen Materialien gearbeitet wird. Eine schnelle Erkennung kann Unfälle verhindern und die Sicherheit aller Mitarbeiter erhöhen. Selbstklebend:
Die selbstklebende Rückseite ermöglicht eine einfache und schnelle Anbringung auf verschiedenen Oberflächen. Ob an Wänden, Behältern oder Maschinen – der Aufkleber haftet zuverlässig und lässt sich auch auf rauen oder unebenen Flächen anbringen. Somit eignet sich der Aufkleber ideal für den Einsatz in Werkstätten, Laboren oder Lagerhäusern, wo Zeit und Effizienz entscheidend sind.Made in Germany:
Die Qualitätskennzeichnung „Qualität made in Germany“ steht für eine zuverlässige und robuste Verarbeitung. Die Materialien und Produktionsprozesse unterliegen strengen Kontrollen, was zu einem Produkt führt, das nicht nur funktional, sondern auch von hoher Qualität ist. Vertrauen Sie auf die Expertise von Marahrens und gewährleisten Sie die Sicherheit an Ihrem Arbeitsplatz.Anwendung und Einsatzbereiche:
Die Anwendung des Gefahrstoffaufklebers 'Totenkopf' ist vielfältig. Er wird in der chemischen Industrie, in Laboren, im Bauwesen und in vielen anderen Bereichen eingesetzt, in denen mit gefährlichen Stoffen gearbeitet wird. Durch die klare Gestaltung und die international anerkannten Symbole ist der Aufkleber für alle verständlich, unabhängig von der Sprache des Betrachters.Nachhaltigkeit:
Darüber hinaus bietet der Aufkleber eine umweltfreundliche Lösung zur Kennzeichnung. Die verwendeten Materialien sind recyclebar und tragen somit zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen bei. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und ihre Umweltbilanz verbessern möchten.Widerstandsfähigkeit:
Die Folie ist resistent gegen verschiedene chemische Einflüsse und UV-Strahlen, was die Langlebigkeit des Aufklebers garantiert. Er verblasst nicht und bleibt auch unter schwierigen Bedingungen gut sichtbar. So können Sie sicher sein, dass Ihre Sicherheitskennzeichnungen auch über einen längeren Zeitraum hinweg effektiv bleiben.Vielseitigkeit:
Der Gefahrstoffaufkleber 'Totenkopf' kann nicht nur in Industrie und Handwerk verwendet werden, sondern ist auch in Bildungseinrichtungen, Forschungslabors und bei Veranstaltungen, die mit gefährlichen Materialien arbeiten, sinnvoll. Die eindeutige Kennzeichnung hilft dabei, Risiken zu minimieren und sorgt für ein sicheres Umfeld.Ideal für Unternehmen, die mit Gefahrstoffen umgehen, ist der Aufkleber ein Muss in jeder Sicherheitsstrategie. Er dient nicht nur der Information, sondern fördert auch das Bewusstsein für Sicherheitsfragen unter den Mitarbeitern. Durch die Anwendung des Gefahrstoffaufklebers 'Totenkopf' tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Arbeitssicherheit bei und erfüllen gleichzeitig gesetzliche Vorgaben. Die Zielgruppe für diesen Aufkleber umfasst Unternehmen in der chemischen Industrie, Logistikunternehmen, Laboratorien, Bauunternehmen und alle anderen, die Gefahrstoffe lagern oder verwenden. Die Implementierung von klaren, sichtbaren Kennzeichnungen ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine grundlegende Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeitern und Besuchern.