Ätzwirkung mit Klapplaminat, 61 x 90 mm
Unsere Versandkosten können je nach Produkt und PLZ-Gebieten abweichen. Bestimmte Gebiete, z.B. Inseln, werden nicht beliefert. Dazu entstehen z. B. für die Versendung von Speditionsartikeln höhere Kosten als bei einem Standardversand. Die konkreten Preise finden Sie im Checkout-Prozess unter dem Schritt „Lieferung“.
Unsere Versandkosten können je nach Produkt und PLZ-Gebieten abweichen. Bestimmte Gebiete, z.B. Inseln, werden nicht beliefert. Dazu entstehen z. B. für die Versendung von Speditionsartikeln höhere Kosten als bei einem Standardversand. Die konkreten Preise finden Sie im Checkout-Prozess unter dem Schritt „Lieferung“.
Versandbereit in 3-5 Tage
Der Gefahrstoffaufkleber „Ätzwirkung“ ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Unternehmen, die mit gefährlichen Stoffen umgehen. Dieser Aufkleber entspricht den Vorgaben des GHS (Globally Harmonized System) und sorgt dafür, dass Mitarbeiter und Besucher auf potenzielle Gefahren schnell und effektiv hingewiesen werden. Mit seiner auffälligen Farbgestaltung in rot und schwarz ist der Aufkleber nicht nur informativ, sondern auch leicht erkennbar. Er wurde von dem renommierten Hersteller Marahrens produziert, der für seine Qualität „Made in Germany“ bekannt ist.
Produktmerkmale: Der Gefahrstoffaufkleber „Ätzwirkung“ hat die Maße 61 x 90 mm und ist in einem rechteckigen Format gestaltet. Hergestellt aus einer robusten Folie mit einer Dicke von 0,1 mm, bietet der Aufkleber eine hohe Haltbarkeit und ist gleichzeitig flexibel genug, um sich an verschiedene Oberflächen anzupassen. Die selbstklebende Rückseite ermöglicht eine einfache und schnelle Anbringung, sodass der Aufkleber sofort einsatzbereit ist.
- Hohe Sichtbarkeit: Die auffällige Farbgestaltung in rot und schwarz sorgt dafür, dass der Aufkleber sofort ins Auge fällt. Dies ist besonders wichtig, um in kritischen Situationen eine schnelle Reaktion zu ermöglichen.
- Qualität made in Germany: Der Aufkleber wird unter strengen Qualitätskontrollen in Deutschland hergestellt. Dies garantiert nicht nur eine hohe Materialqualität, sondern auch eine zuverlässige Funktionalität über einen langen Zeitraum.
- Selbstklebend: Dank der selbstklebenden Rückseite kann der Aufkleber mühelos auf verschiedenen Oberflächen angebracht werden. Dies spart Zeit und Aufwand, sodass eine schnelle Kennzeichnung von Gefahrstoffen gewährleistet ist.
Die Vorteile des Gefahrstoffaufklebers „Ätzwirkung“ liegen klar auf der Hand. Durch die klare Gestaltung ist der Aufkleber intuitiv verständlich, wodurch Missverständnisse und Fehler im Umgang mit gefährlichen Substanzen minimiert werden. Zudem überzeugt die Verwendung von hochwertigen Materialien, die nicht nur wetterfest, sondern auch beständig gegen chemische Einflüsse sind. Diese Eigenschaften machen den Aufkleber ideal für den Einsatz in Laboren, Produktionsstätten und anderen Bereichen, in denen mit gefährlichen Stoffen gearbeitet wird.
Anwendung: Der Gefahrstoffaufkleber „Ätzwirkung“ sollte immer dann eingesetzt werden, wenn mit ätzenden Chemikalien gearbeitet wird. Dies gilt sowohl für den industriellen Einsatz als auch für den privaten Bereich, beispielsweise im Hobby- oder Werkstattbereich. Der Aufkleber kann auf Behältern, Maschinen oder in unmittelbarem Arbeitsumfeld angebracht werden, um auf die spezifischen Gefahren hinzuweisen. Aufgrund der soliden Ausführung ist der Aufkleber auch für den Außenbereich geeignet und kann somit auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden.
Einsatzbereiche: Die Einsatzmöglichkeiten des Gefahrstoffaufklebers „Ätzwirkung“ sind vielfältig. Er eignet sich hervorragend für:
- Industriebetriebe: In Produktionsstätten, wo ätzende Stoffe verarbeitet werden, ist eine klare Kennzeichnung unerlässlich, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
- Labore: In wissenschaftlichen Einrichtungen ist der Aufkleber ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen und trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden.
- Garten- und Landschaftsbau: Auch im Umgang mit chemischen Substanzen zur Pflanzenpflege ist eine deutliche Kennzeichnung notwendig, um Risiken frühzeitig zu erkennen.
Die Zielgruppen für den Gefahrstoffaufkleber „Ätzwirkung“ sind vielfältig. Er richtet sich an Unternehmen unterschiedlichster Branchen, die mit gefährlichen Substanzen arbeiten, sowie an Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte, die für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften verantwortlich sind. Darüber hinaus ist der Aufkleber auch für Privatanwender interessant, die im eigenen Heim mit Chemikalien umgehen und auf eine sichere Handhabung Wert legen. Mit dem Gefahrstoffaufkleber „Ätzwirkung“ setzen Sie auf Sicherheit, Qualität und Effizienz in der Kennzeichnung von Gefahrstoffen, um mögliche Risiken für Menschen und Umwelt zu minimieren.